Meine Idee für das Online-Seminar zum Ausbilderschein

Vor langer, langer Zeit … habe ich selbst sehr erfolgreich eine Ausbildung absolviert, die die Grundlage für eine spannende Laufbahn im Onlinemarketing sowie im Marketing für Anbieter von Software und Informationsdiensten war. Auf diesem Weg hatte ich immer wieder auch mit Berufseinsteigern, Auszubildenden und Praktikanten zu tun, die ich während ihres Starts ins Berufsleben begleiten durfte. Dabei konnten gerade junge Auszubildende immer zeigen, dass sie einen wertvollen Beitrag für ihr Unternehmen leisten können. Immer wieder war ich positiv überrascht davon, wie professionell junge Erwachsene die Aufgaben im Projektmanagement, im Marketing oder in der aktiven Betreuung von Kunden bewältigen. Ich möchte daher einen Beitrag dazu leisten, die Unternehmen in Deutschland bestens für die Betreuung ihrer Auszubildenden vorzubereiten. Mit meinem Ausbilderschein-Seminar bereite ich künftige Ausbilderinnen und Ausbilder auf ihre Prüfung nach der Ausbildereignungs-Verordnung (AEVO), aber auch auf den richtigen Umgang mit Auszubildenden vor. Meine Erfahrungen aus der Praxis und mein eigener Ausbilderschein (erworben 2013 bei der IHK Frankfurt) sind die Basis für ein praxisbezogenes Seminar.

Lesetipps zur Berufsausbildung im Dualen System

Auch die Wirtschaft und der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) betonen immer wieder die wichtige Stellung der Berufsausbildung. Bei mehr als 500.000 Ausbildungen, die in jedem Jahr starten, trägt die richtige Betreuung und Entwicklung der Auszubildenden zur erfolgreichen Deckung des Fachkräftebedarfs in Unternehmen bei.

Diese und weitere Informationen finden sich unter anderem in den folgenden Veröffentlichungen zur Berufsausbildung:

2 thoughts on “Meine Idee für das Online-Seminar zum Ausbilderschein”

  1. Hallo Peter,

    ich habe gerade dein Video „Ausbilderschein – Handlungsfeld 1“ in YouTube angeschaut und interessiere mich jetzt für dein Kurs zur Prüfungsvorbereitung. Welche Änderungen im BBiG, nach 31.12.2019, müssen dann noch von mir berücksichtigt werden?

    Danke im Voraus

    Gruß

    Eduard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.